Jägerweiher am Freitag 07.07.2023. Die Sonne brennt mit 30° vom Himmel. Der Weg vom Parkplatz bis zum Tauchereinstieg ist eine Qual. Wir hatten auf eine Wels Begegnung gehofft, aber..
Die Sichtweite lag an den besten Stellen bei 2m. Mir kam es vor, als würde ich in einer dicken Suppe aus Plankton Tauchen. Einen Höhepunkt gab es aber dann doch noch. Drei richtig große Flussbarsche. Normal erreichen alte Flussbarsche eine Länge von 20 bis 40cm. Die drei hatten die 40cm eindeutig überschritten. Es schein hier mehr als genug Futter zu geben.
Montag 05.09.2022 09:00 Jägerweiher. Vom Tauchereinstieg Halbinsel 150° zur anderen Uferseite, dann links ab am Ufer in 3 bis 6m Tiefe entlang bis zurück am Einstieg 102 Minuten.
Beim Maske anziehen im knietiefen Wasser schwamm schon ein Wildkarpfen an mir vorbei. 8 Minuten später am Südufer trafen wir zuerst den großen Wels in 4m Tiefe (Filmende). Dann Wildkarpfen, großer weißer Koi. Auf halber Stecke zur Südostecke lag der große weiße Wels im 4m Uferbereich. Peter konnte sich langsam anschleichen ohne ihn zu wecken. Erst das Blitzlicht hat ihn aufgeweckt und zum wegschwimmen veranlasst. Mir direkt vor die Linse (Filmanfang). Das Ostufer war nicht so interessant und etwas trübe. Dann Nordufer mit vielen Schwärmen alle Größen von Barsche, Hechte, Rotfeder und nochmal Wildkarpfen. Am Ausstieg/Einstieg der Wels Nr.3 etwas kleiner aber dafür sehr selbstbewusst. Er stand uns 15 Minuten für Foto und Filmaufnahmen zur Verfügung.
Für dieses Jahr mein bester Tauchgang.
Wels, Wels, Wels
Letztes Jahr wurde er einmal im April und einmal im September gesehen. (siehe Blog April)