Auch Gänsedreck-See. Tauchsaison/Tauchzeiten: 1. Juni bis 14. Oktober an allen Tagen von 9 Uhr bis 19 Uhr. Kontingente: Mo. – So. : 10 Taucher pro Tag.
Bastian erstellt anhand der Messpunkte eine Unterwasser-Karte vom Gänsedreck-See.
Ody setzt an den markanten Punkten eine Boje, Peter notiert das Ganze und Bastian peilt an der Oberfläche die Koordinaten. Nebenbei haben wir einen Hecht, 2 Spiegelkarpfen und eine Stör gesehen. Alles zusammen ein Erfolgreicher und gemütlicher Tauchgang von über 90 Minuten.
Mittwoch 03.07. haben wir im Binsfeld Nord gleich 2 Stör gesehen. Die beiden waren so nett uns für 10 Minuten Modell zu stehen. Einen der beiden habe ich am 24.08.18 schon einmal fotografiert. Siehe Blog Gänsedreck-See vom 25.08.2018. Erkennungsmerkmal ein Knick in der Rückenflosse. Den zweiten habe ich gefilmt, siehe Blog Stör im Binsfed vom 29.09.2018.
Nach Auswertung der Bilder gehe ich davon aus , das es ein Sibirischer Stör (Acipenser baerii) war. Die 4 Barteln waren glatt und hatten keine Fransen. Die Rückenflosse ist unterbrochen. Die Tiere erreichen im Normalfall eine maximal Größe von 140cm/65kg. Störe ernähren sich vorwiegend von bodenlebenden Tieren wie Krebsen oder Mückenlarven. Sibirische Störe können bis zu 60 Jahre alt werden. Es wurden schon Sibirische Störe mit einer Länge von 2m und einem Gewicht von 210kg gefangen.