Kleine Ursache, große Wirkung.

Vor einigen Wochen stellten wir fest, dass es am Kompressor leicht zischt. Nicht immer, aber so ab und zu und ab einem Druck von ungefähr 300 bar.

Gleichzeitig bemerkten wir, dass es etwas länger dauerte bis der Enddruck von 320 bar erreicht wurde. Aber wie findet man den Fehler bei laufendem Kompressor und drehenden Ventilatoren?

Langsam wurde das Problem größer und fing schon bei 270 bar und später bei 230 bar an. Auch war das Zischen jetzt kontinuierlich da. Es war also an der Zeit, etwas zu unternehmen.

Am Mittwoch 24. Juli war es dann so weit und neben der Fehlersuche wurde auch eine große Wartung durchgeführt. Gleichzeitig war das die perfekte Möglichkeit unseren neuen Kompressor-Mädels Annette und Larissa mal zu zeigen, was da alles in so einem Kompressor zu sehen ist.

Letztendlich haben wir das Kondensatventil der 3. Stufe ausgewechselt und fanden daneben auch noch ein abblasendes Druckhalteventil. Im Druckhalteventil sind zwei kleine O-Ringe, welche nach 28 Jahren Dienst nicht mehr so ganz gut funktionierten. Kosten pro O-Ring nur 0,0336 €, aber man muss die eben haben, sonst läuft nichts mehr.

Jetzt aber (Freitag 26. Juli), nach viele Stunden Arbeit, läuft und presst der L&W-450 wieder locker über 300 bar.

Mit Dank an Peter, Annette, Larissa und das Lecksuche-Spray.

Jan

Teile mit Freunden

Eine Antwort auf „Kleine Ursache, große Wirkung.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner